Die wichtigsten Japanischen Theaterformen

Link zum Yamaguchi Nô Costume Research Center



Kostbar wie ein NÔ-Kostüm lautet in Japan die Bezeichnung für ein besonders prächtiges Kleidungsstück, war es doch Tradition, dass Shogune und Adelige den Schauspielern zur Verwendung auf der Bühne ihre eigenen kostbaren Gewänder aus Goldbrokat und Seide schenkten. Auch heute noch beeindrucken die Kostüme des NÔ-Theaters durch die Erlesenheit der Stoffe, die Brillanz der Farben und die symbolträchtigen Muster.

Ausstellungen der NÔ-Kostüme in Europa

Juli 2003 Besuch des NÔ-Theaters aus Osuto in Bauerbach (Thüringen)

 

September - Dezember 2003 Ausstellung der NÔ-Kostüme des Akira Yamaguchi in Wien, Österreichisches Theatermuseum - Eröffnung der Ausstellungsreise mit Rahmenprogramm -

 

Januar - April 2004 Ausstellung der NÔ-Kostüme des Akira Yamaguchi in München, Deutsches Theatermuseum

 

Mai - August 2004 Ausstellung der NÔ-Kostüme des Akira Yamaguchi in Meiningen (Thüringen), Schloss Elisabethenburg.

 

September - November 2004 Ausstellung der NÔ-Kostüme des Akira Yamaguchi in Düsseldorf, Theatermuseum der Landeshauptstadt

 
 

 
DisclaimerEnglishJ日本語