Die wichtigsten Japanischen Theaterformen

KYOGEN


Im Unterschied zu NÔ (der offiziellen Theaterform der Militärkaste) ist Kyogen die klassische Theaterform für Komödien.


Der Herr sendet seinen Diener Tarô Kaja aus die Felder bei der Fuchshöhe bei Tag vor den Vögeln und bei Nacht vor einbrechendem Wild zu bewahren. Tagsüber verscheucht er eine Menge von Vogelschwärmen, aber in der Nacht überfällt ihn die Angst, von den Füchsen verzaubert und verwandelt zu werden. Diese magische Kraft wird ihnen im Aberglauben des Volkes angedichtet. Besonders der Gegend der "Fuchshöhe" wird nachgesagt, des Nachts von Füchsen heimgesucht zu werden, die versuchen die Menschen zu foppen, indem sie verschiedene Gestalten annehmen.

Der Herr kommt mit seinem zweiten Diener Jirô Kaja, um in der Dunkelheit nach Tarô zu sehen, der sie sofort für Füchse in Menschengestalt hält und sie gefangen nimmt. Dann zündet Tarô Zweige an, denn der Rauch gilt als Mittel, Füchse wieder in ihr ursprüngliches Aussehen zurückzuverwandeln.
Der Herr und Jirô beginnen fürchterlich zu husten und verfallen auf die Idee, Fuchsschreie nachzuahmen, damit Tarô sich zufrieden gibt und mit dem Einräuchern aufhört. Daraufhin zieht Tarô los, um in der Nachbarschaft Geräte zu beschaffen, mit denen den Füchsen das Fell abgezogen werden kann. Während er fort ist, schaffen der Herr und Jirô es, sich von ihren Fesseln zu befreien.

Als Tarô wieder erscheint, werfen sie ihn zu Boden und rennen davon. Tarô Kaja rafft sich noch einmal auf und verfolgt sie mit wildem Geschrei: "Euch werde ich wohl noch fangen, ihr schlauen alten Füchse!"



Kitsunezuka Bei der Fuchshöhe - Kyogen-Theater

Kitsunezuka Bei der Fuchshöhe - Kyogen-Theater



Öeyama (Am Großstromberg) - NÔ-Theater

DisclaimerEnglishJ日本語